EDITORIAL

LIEBE LESERINNEN UND LESER,

man möchte meinen, dass für unser Unternehmen mit einer 135-jährigen Firmengeschichte, zehn Jahre ein kleiner Zeitabschnitt ist. Doch Zeit ist relativ. Unser zehnjähriges Jubiläum mit Felbermayr zeigt, was sich in diesem Zeitraum bewirken lässt. Das österreichische Familienunternehmen, das am 1. Januar 2013 als Gesellschafter bei uns einstieg, wurde zum Wegbereiter unserer heutigen Wachstums- und Vorwärtsstrategie. Das Vertrauen, die kurzen Entscheidungswege und die Bereitschaft, in unsere Ideen zu investieren, beschleunigten unsere Entwicklung entscheidend.  

Wenn ich heute Bilanz ziehe, konnten wir dank dieser Voraussetzungen unsere Weichen in Richtung Zukunft stellen. Wir haben das Leistungsportfolio diversifiziert, in Firmenbeteiligungen, eigene Assets, Hafenausbau und Umschlagtechnik investiert, unsere Prozessabläufe digitalisiert und klimaneutral ausgerichtet. Der finanzielle Spielraum, den uns Felbermayr gewährte, ist nicht selbstverständlich. Insgesamt flossen in den vergangenen zehn Jahren fast 40 Millionen Euro in das Konzept, dass uns zu einem Lead Logistics Provider für europäische multimodale Logistikketten und Schwergut gemacht hat.  

Felbermayr und uns trägt die gemeinsame Idee, Supply Chains mit eigenen Assets innerhalb unseres Netzwerks oder mit Partnernetzwerken zu gestalten. Bereits ein Jahr nach dem Einstieg von Felbermayr gingen wir mit der Gründung des Joint Ventures HSW Logistics den ersten Schritt in diese Richtung. Es folgten weitere Meilensteine: In 2021 schlossen wir mit Felbermayr und PSA Antwerp ein Joint Venture über den Betrieb von PSA Breakbulk N.V. in Antwerpen. Zusammen haben wir das Terminal auf die Bedürfnisse der Projekt- und Stahllogistik ausgerichtet. Erst kürzlich wurde dort ein blauer 750-t-Schwergutkran in der Unternehmensfarbe von Felbermayr installiert. Ein ganz besonderer Moment war für uns die Eröffnung des trimodalen überdachten Stahlhubs in Duisburg im vergangenen Jahr. Auch im Bereich der Binnenschiffsflotte gehen wir neue Wege und haben jetzt in einen eigenen Koppelverband investiert.  

All diese einzelnen Bausteine greifen ineinander und folgen unserer Vision, mit einem One-Stop-Shopping-Konzept im Verbund mit Felbermayr und Partnern weiterzumachen. Zusammenfassend lässt sich sagen: Teil der Felbermayr-Gruppe zu werden, war das Beste, was uns passieren konnte. Es macht einfach Spaß, mit unseren agilen, flexiblen und offenen Gesellschafter:innen und unseren Mitarbeiter:innen die Zukunft des Unternehmens, angepasst auf die Bedürfnisse unserer Kunden, gestalten zu dürfen.  

Wir wollen und werden weiterwachsen. 

Ihr Heiko Brückner 

CEO Haeger & Schmidt Logistics 


Der Artikel hat Ihnen gefallen? Dann würden wir uns freuen, wenn Sie ihn über einen der folgenden Share-Buttons mit Ihrem Netzwerk teilen. Vielen Dank dafür.