EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser,

an allererster Stelle möchte ich mich bei unseren MitarbeiterInnen bedanken, die unsere Kunden so sicher durch dieses hektische Jahr manövrieren. Sie meistern täglich die wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronapandemie, die über viele Branchen herrschenden globalen Lieferkettenstörungen sowie die allzeit präsenten Schiffsverzögerungen.  

In unserem Geschäft, der Gestaltung von trimodalen Logistikketten, gibt es aktuell kein „Business as usual“ mehr. Jeder Standardauftrag wird zum Projekt und benötigt die volle Aufmerksamkeit hinsichtlich Lieferzeiten, Abläufen und Fall-Back. Glücklicherweise haben wir durch unsere Kompetenz und Kapazitäten in den Bereichen Binnenschifffahrt, Shortsea, Schiene und LKW viele Wege und Möglichkeiten, die zum Ziel führen. 

Lieferanten und Verlader können mit frühzeitiger und guter Kommunikation dazu beitragen, dass wir gemeinsam Alternativen finden, sobald sich Unregelmäßigkeiten abzeichnen. So monitoren wir seit kurzem digitalisiert die Abfahrts- und Ankunftszeiten der Seeschiffe und können damit schnellstmöglich auf Veränderungen reagieren.  

Das Echtzeit-Tool für Schiffsabfahrten/-ankünfte ist nur ein Beispiel dafür, was uns aktuell umtreibt. Wir sind davon überzeugt, dass die digitale Transformation einer der Hauptpfeiler für den künftigen Erfolg in der Logistik ist. Ein spannendes Projekt in diesem Zusammenhang ist der „Train-Optimizer“. In diesem Rahmen setzen wir künstliche Intelligenz ein, um unsere intermodalen Verkehre zu disponieren. Ein Algorithmus errechnet aus vielen Einflussfaktoren, die permanenten Änderungen unterliegen, die optimale Zusammensetzung für den Zug. Wir versprechen uns davon eine bessere Auslastung, Vermeidung von Umfuhren und mehr Planungssicherheit – kurz gesagt eine bessere Performance.  

In Ideen wie diesen liegt für uns die Zukunft. Um uns in diesem Segment weiter zu vernetzen, sind wir jüngst der startport GmbH beigetreten, einer Innovationsplattform des Duisburger Hafens. Wir sind sicher, dass aus der Verbindung unserer Young Professionals der HSL-Gruppe und Logistik-Startups neue zukunftsweisende Konzepte und Logistiklösungen hervorgehen werden. Bei uns an Bord bleiben Sie sicher auf Innovationskurs.  

Der erste Advent steht vor der Tür, daher wünsche ich Ihnen und Ihren Familien schon jetzt eine besinnliche Adventszeit. Die Haeger & Schmidt Logistics-Gruppe freut sich auf die neuen Herausforderungen im kommenden Jahr, die wir gemeinsam mit Ihnen meistern werden. 

Ihr Heiko Brückner 

CEO Haeger & Schmidt Logistics 


Der Artikel hat Ihnen gefallen? Dann würden wir uns freuen, wenn Sie ihn über einen der folgenden Share-Buttons mit Ihrem Netzwerk teilen. Vielen Dank dafür.