HSL - GRUPPE

Nachhaltigkeit als integraler Bestandteil unserer Logistikstrategie

In der Logistikbranche ist Nachhaltigkeit heute weit mehr als nur ein Schlagwort – sie ist die treibende Kraft für Innovation und unverzichtbar für zukunftsfähiges Wirtschaften. Bei Haeger & Schmidt Logistics erkennen wir nicht nur die Bedeutung umweltfreundlicher Praktiken zur CO2-Reduktion, sondern nutzen sie auch zur Steigerung der Effizienz, Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit unserer Logistiklösungen. Wir übernehmen Verantwortung und integrieren innovative, nachhaltige Technologien systematisch in unsere operativen Prozesse.

Eigenstrom durch Photovoltaik: Erfolg am Verwaltungsstandort 
Ein greifbares Beispiel für unser Engagement ist die Installation einer 100 kWp starken Photovoltaikanlage auf dem Dach unseres Verwaltungsgebäudes. Bereits im ersten Jahr konnten wir unseren externen Strombezug um rund 45 % reduzieren. Diese Einsparungen erlaubten Investitionen in umfangreiche Klimaanlagen für unsere Büroräume und legten die Basis für die weitere Elektrifizierung unserer Fahrzeugflotte.

Großprojekt Terminal Duisburg: Ausbau der Eigenstromproduktion
Aufbauend auf diesem Erfolg errichten wir derzeit eine Photovoltaikanlage mit 1 Megawatt-Peak am Terminal Duisburg. Diese Anlage soll unsere Eigenstromversorgung für energieintensive Umschlagsaktivitäten, wie Kranbetrieb und Beleuchtung, erheblich erhöhen und unsere Unabhängigkeit von externen Energiequellen weiter stärken.

Alternative Kraftstoffe: Erfolgreiche Anwendung von HVO in Andernach
An unserem Standort Andernach setzen wir bereits erfolgreich HVO (Hydrotreated Vegetable Oil) für den Betrieb der Reachstacker und in ersten Test-LKW-Transporten ein. HVO verbessert deutlich die CO2-Bilanz gegenüber herkömmlichem Diesel deutlich und kann ohne technische Anpassungen verwendet werden. Dies ermöglicht schnelle und wirksame Emissionsreduktionen in unserem bestehenden Fuhrpark.

Erstes Binnenschiff im Test mit HVO: Die Alfa Menta
Ein weiterer Meilenstein unserer Nachhaltigkeitsstrategie ist der Einsatz von HVO auf der Alfa Menta, unserem ersten Schiff im Testbetrieb mit diesem alternativen Kraftstoff. Das Schiff verkehrt derzeit entlang des Rheins zwischen Rotterdam und Basel und kann durch das auffällige Banner („We reduce up to 90% CO2 using HVO100 diesel!“) leicht erkannt werden. Ziel dieses Tests ist es, langfristig nachhaltige Alternativen für unsere Containertransporte zu etablieren und die Praxistauglichkeit von HVO im täglichen Einsatz zu überprüfen.

Unser Schiff Alfa Menta im Einsatz

Elektromobilität in der Praxis: Positives Zwischenfazit 
Seit über einem Jahr setzen wir am Standort Andernach erfolgreich einen vollelektrischen LKW ein. Trotz anfänglicher planerischer Herausforderungen hinsichtlich Reichweitenmanagement und Ladezeiten beweist sich der E-LKW als ebenso zuverlässig wie konventionelle Fahrzeuge. Diese Erfahrungen bestätigen das Potenzial der Elektromobilität im schweren Güterverkehr unter bestimmten Bedingungen und unterstützen unsere Strategie zur weiteren Elektrifizierung der Flotte.

Unser E-LKW im Einsatz an unserem Standort in Duisburg.

 Ganzheitliche Strategie für nachhaltige Logistikketten 
Alle genannten Maßnahmen sind integraler Bestandteil unserer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie. Unser Ziel ist es, unseren Kunden vollständig nachhaltige End-to-End-Transportlösungen zu bieten – von der Eigenstromproduktion über alternative Kraftstoffe bis hin zu elektrischen Transportlösungen. Bei Haeger & Schmidt Logistics glauben wir fest daran, dass ökologische Verantwortung und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen und wir arbeiten stetig daran, unsere Dienstleistungen noch umweltfreundlicher und zukunftsfähiger zu gestalten.

Bildquelle: Haeger & Schmidt Logistics


Der Artikel hat Ihnen gefallen? Dann würden wir uns freuen, wenn Sie ihn über einen der folgenden Share-Buttons mit Ihrem Netzwerk teilen. Vielen Dank dafür.