Dem Team Haeger & Schmidt Logistics Belgien (HSLB) fällt es ab sofort noch leichter, sich von seiner Schokoladenseite zu zeigen. Der Grund dafür ist das neue Büro in Antwerpen. Dort können Mitarbeiter:innen ihre Arbeitswelt nachhaltig, individuell und komfortabel gestalten. Dazu gehören flexibel buchbare Arbeitsplätze per App und eine digitale Rezeption.
Ursprünglich war das Gebäude in der Damplein 23 in Antwerpen eine Schokoladenfabrik, heute bietet es Büroräume im Industrielook. „Neben der Atmosphäre war die gute Erreichbarkeit eines der entscheidenden Kriterien für die Standortauswahl“, berichtet HSLB-Geschäftsführerin Muriel Marquet. Die neue Adresse hat einen guten Anschluss an die öffentlichen Verkehrsmittel, ausreichend Fahrradstellplätze sowie die Möglichkeit, E-Bikes zu laden. Aus Erfahrung weiß Marquet: „Die Mobilität spielt bei der Personalgewinnung eine zunehmend wichtige Rolle.“ Auch bei der Nachhaltigkeit kann das Büro punkten. Solarpaneele, Wärmepumpe und Wasseraufbereitung gehören zu der Ausstattung.
Von diesem Standort aus will das 30 Personen umfassende Team die Aktivitäten von HSLB weiterentwickeln und das Portfolio diversifizieren. Marquet umreißt das Hauptgeschäft, das aus speditionellen Tätigkeiten für große Unternehmen besteht: „Wir organisieren hohe Exportmengen über die ARA-Häfen inklusive Dokumentation und Verzollung. Dabei verfügen wir über eine hohe Expertise im Bereich Stahl.“ Hinzu komme ein steigendes Importaufkommen von konventionellem Stückgut und Containern. Auch die Ladungsspreizung gewinne an Bedeutung.
Zunehmend registriert Marquet, dass auch kleine- und mittelständische Unternehmen (KMU) den Kontakt zu HSLB suchen: „Diese benötigen eine umfassende Beratung im Bereich Im- und Export, da das Fachwissen rund um Incoterms, Liner Terms sowie Zoll vermehrt verloren geht.“ Das HSLB-Team aus erfahrenen Speditionskaufleuten kann dieses professionell kompensieren und unterstützt bei der Auswahl der besten Transportlösung sowie deren Abwicklung. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz erleichtert den Kolleg:innen den Arbeitsalltag. Beispielsweise nimmt diese den Mitarbeiter:innen einfache Hilfstätigkeiten wie Frachtdokumenten-Checks der Bills of Ladings ab.
Zwei Aspekte stehen bei der Organisation im Mittelpunkt: Integrierte Logistiklösungen sowie grüne Transporte. Sofern möglich, setzt das Antwerpener Unternehmen auf Binnenschiff, Zug oder den Kombinierten Verkehr. „Dies gelingt umso besser, weil wir, eingebettet in die HSL- und Felbermayr-Gruppe, auf ein breites Portfolio und eigene Assets im gesamten Hinterlandverkehr über viele Warenarten zurückgreifen können. Unser Ziel ist es, den Kunden One-Stop-Shopping-Lösungen zu bieten“, erklärt Marquet.
Mit Blick auf den Hafen Antwerpen begrüßt die HSLB-Geschäftsführerin den neu geschaffenen „NextGen District“ – eine Fläche zur Ansiedlung von innovativen Unternehmen im Bereich der Kreislaufwirtschaft. „Diese Firmen setzen auch im In- und Outbound auf nachhaltige Transporte und passen damit ideal zu unseren nachhaltigen Logistikdienstleistungen“, so Marquet über mögliche Win-Win-Perspektiven. Außerdem gebe es über das nahegelegene Terminal PSA Breakbulk, das auch zur Felbermayr-Gruppe zählt, gute Voraussetzungen für integrierte Lösungen.
Bildquelle Hintergrund: Chat-GPT
Die neue Adresse von HSLB
DAMPLEIN 23
2060 Antwerpen
Tel: +32 3 222 42 25
Fax: +32 3 222 42 40