HSL - DIVISION SHIPPING & FORWARDING

Belgien auf Goldkurs bei der Nachhaltigkeit

Bei Nachhaltigkeit denkt jeder sofort an Klimawandel und Reduzierung von CO2-Emissionen, dabei ist Nachhaltigkeit viel mehr.  Die Vereinten Nationen (VN) haben 17 Nachhaltigkeits-Entwicklungsziele definiert, die bis 2030 erreicht werden sollen. Dazu zählen beispielsweise „Gleichstellung der Geschlechter“, „Gesundheit und Wohlbefinden“ sowie „hochwertige Bildung“.  

An den VN-Zielen orientiert sich auch Haeger & Schmidt Logistics  Belgien (HSLB). Denn als internationale Spedition verfügt das Unternehmen über keine eigenen Vermögenswerte wie Lkw, Eisenbahnen oder Schiffe und nutzt deshalb andere Hebel, um seinen eigenen nachhaltigen Weg zu gehen. Mit Erfolg! Vergangenes Jahr wurde HSLB mit dem Preis „FORWARD Goals“ ausgezeichnet, vergeben vom belgischen Speditionsverband FORWARD Belgium.  

Fotoquelle: privat

Verantwortlich für das Nachhaltigkeitsengagement bei HSLB ist die 33-jährige Anne De Beule. Als Vorsitzende der Kommission Nachhaltigkeit bei FORWARD Belgium treibt sie das Thema seit eineinhalb Jahren auch branchenweit voran. Sie beschreibt die Verbandsarbeit als „lernendes Netzwerk“, bei dem die Mitglieder sich gegenseitig Einblick in die internen Nachhaltigkeitsinitiativen gewähren. „Eines der schwierigsten Themen bei unserer Gremienarbeit ist eine repräsentative Kalkulation des CO2-Fußabdrucks. Gemeinsam sammeln und analysieren wir die Berechnungsgrundlagen der verschiedenen Anbieter“, berichtet De Beule.  

Im eigenen Unternehmen fokussiert sie auf Nachhaltigkeitsmaßnahmen wie das papierlose Büro, Digitalisierung und die Teilnahme an verschiedenen Aktionen wie „The pink walk“, einer Initiative zur Sensibilisierung für das Thema Brustkrebs.  Erstmal teilgenommen hat HSL Belgien dieses Jahr an der Aktion Port Cleanup des Hafens Antwerpen-Brügge.  

Das nächste Nachhaltigkeitsziel für HSLB steht schon fest. Noch in diesem Jahr will das Team das höchste Level des Nachhaltigkeitspreises erreichen, so dass das Unternehmen das Label „FORWARD Goals Gold Partner“ tragen darf. Dafür muss die Zahl der nachgewiesenen Nachhaltigkeitsmaßnahmen auf zehn Aktionen verdoppelt werden.  Zu diesen zählen die neuen Projekte „Move for nature“, „Kaffeebohnen statt Kapseln“ und die regelmäßige Aufnahme von Praktikanten.  

Selbstredend setzt HSLB bei der Organisation der Transportkette, wann immer möglich, auf die ökologischen Verkehrsträger Wasserstraße und Schiene. „Als Teil der Unternehmensgruppe Haeger & Schmidt Logistics gehört grüne Logistik von jeher zu unserer Firmenkultur. Mit eigenen Intermodalangeboten, Binnenschiffslinienverkehren und Shortsea-Kapazitäten innerhalb unserer Gruppe sind wir flexibel bei der Entwicklung nachhaltiger Transportlösungen“, erklärt De Beule.  


Der Artikel hat Ihnen gefallen? Dann würden wir uns freuen, wenn Sie ihn über einen der folgenden Share-Buttons mit Ihrem Netzwerk teilen. Vielen Dank dafür.