Die Highlights auf einen Blick
- LKW-Flotte flexibel einsetzbar: Containerchassis/Coilmuldenauflieger/offene Sattelauflieger
- Flexibler Einsatz bei sich kurzfristig ändernden Anforderungen
- Fahrer für beide Transportbereiche geschult
- Extra-Schulung der Fahrer durch HSL für Entladen/Beladen an HSL-Terminals
- Trucker unterstützen Abläufe im Hafenterminal
- Synergieeffekte durch zentrale Dispositionsplanung
Die LKW-Disposition von Haeger & Schmidt Logistics (HSL) hat eine Möglichkeit gefunden, die Container- und Stahllogistik miteinander zu verknüpfen. „Wir können unsere LKW-Flotte mit Containerchassis, Coilmuldensattelaufliegern oder offenen Sattelaufliegern flexibel einsetzen“, berichtet Jörg Thielen, verantwortlich für die Entwicklung neuer Geschäftsfelder bei HSL. Aktuell werden bereits 25 dieser Fahrzeuge fest im Großraum Duisburg in einem Radius von etwa 150 km disponiert. Thielen über die Vorteile: „Wir können noch schneller und flexibler auf die sich täglich ändernden Anforderungen reagieren. Bei Bedarf tauschen wir einfach ein Containerchassis gegen einen Coilmuldensattelauflieger und können so beispielsweise ein benötigtes Coil kurzfristig ausliefern. Für die Industrie werden teure Wartezeiten vermieden.“
Eine besondere Rolle kommt bei der Kombination dieser Verkehre den LKW-Fahrern zu. Diese müssen sowohl im Umgang mit Containern als auch mit Stahl geschult sein. Gerade im letztgenannten Bereich ist der Trucker in das Handling und die Ladungssicherung aktiv eingebunden. Hierbei unterstützt HSL laut Thielen: „Wir schulen die Fahrer für das selbstständige Be- und Entladen am Terminal. Dies wirkt sich positiv auf die Handlingszeiten aus, so dass die Ware schneller beim Kunden ist. Außerdem erzielen wir eine höhere Produktivität des eingesetzten Hafenpersonals, das sich auf seine Kernaufgaben konzentrieren kann.“
Die Disposition von konventionellen LKW-Verkehren hat HSL in 2019 aufgebaut. Sie ergänzt den Geschäftsbereich intermodale LKW-Verkehre. Den Schwerpunkt der Aktivität bilden die „erste und die letzte Meile“. Durch die ergänzende Dienstleistung ist es möglich, einen durchgehenden Haus-Haus-Service in HSL-Regie abzudecken.
Foto im Hintergrund: Bernd Feldmann