UNTERNEHMENSGRUPPE

Kurz notiert

Fit durch den Winter

Im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) ist Haeger & Schmidt Logistics (HSL) sehr aktiv und kreativ. Die neueste Aktion heißt „Fit und gesund durch den Winter“. Bevor das Programm startet wird dieses maßgeschneidert nach den Wünschen der Mitarbeiter zusammengestellt. Jeder kann im Rahmen einer Umfrage mitteilen, woran am meisten Interesse besteht. „Wir möchten unsere Mitarbeiter motivieren, etwas für ihre Fitness und Gesundheit zu tun. Um ein passgenaues Angebot zu schaffen, fragen wir zunächst die Wünsche ab. Danach werden wir in die Umsetzung der meistgenannten Themen einsteigen“, bestätigt Thorsten Koch von HSL.  

Felbermayr bezieht neue Firmenzentrale 

Diesen Sommer hat das österreichische Familienunternehmen Felbermayr, zu dem auch Haeger & Schmidt Logistics gehört, seine neue Firmenzentrale in Wels/Oberthan bezogen. Der gewerbliche Bereich umfasst insgesamt drei Hallen mit einer Gesamtfläche von etwa 18.000 m². Hinzu kommen Büro- und Sozialgebäude mit 9.000 m², die Platz für etwa 250 Büroarbeitsplätze bieten. ​​​​​​​​​​​​​​Im Sinne einer energietechnischen Optimierung wurde bei der Planung des Neubaus auch eine Photovoltaikanlage berücksichtigt, mit der jährlich etwa bis zu 500.000 Kilowattstunden Strom produzieren kann. Geheizt und gekühlt wird energiefreundlich mittels Wärmepumpe. 

hier steht noch eine BU

Starke Leistung

Bei Haeger & Schmidt Logistics (HSL) lieben wir Herausforderungen aller Art, nicht nur logistische, sondern auch sportliche… 

Vor Einbruch der Dunkelheit am Ziel: Die Kollegen Manuel Keßler (v. l.), Mario Böhm und Rene Kohlhause in Bensersiel.  

Drei HSL-Mitarbeiter Kollegen, Rene Kohlhause aus der IT-Abteilung, Mario Böhm aus der Hafenlogistik und Manuel Keßler von HSW haben es geschafft: 300 km an einem Tag. Im Rahmen der Sportveranstaltung „Ruhr2NorthSea-Challenge“ sind sie von Duisburg an die Nordsee nach Esens-Bensersiel gefahren.  

„Wir finden, das ist eine starke Leistung. Neben der sportlichen Leistung haben wir auch Hochachtung davor, dass sich innerhalb des Kollegenkreises ein eigenes Team gebildet hat. Wir hoffen, dass wir uns im nächsten Jahr wieder alle gemeinsam sportlichen Herausforderungen stellen können, egal ob beim Drachenbootrennen, Firmenläufen oder gemeinsamen Radrennen“, sagt HSL-Geschäftsführer Per Nyström.  


Der Artikel hat Ihnen gefallen? Dann würden wir uns freuen, wenn Sie ihn über einen der folgenden Share-Buttons mit Ihrem Netzwerk teilen. Vielen Dank dafür.