Zum 25-jährigen Jubiläum stellt Best Logistics seine Expertise beim komplexen Kraftwerksprojekt Rybnik unter Beweis.
Polens Energiezukunft wird maßgeblich durch das neue 882-MW-Gas- und Dampfkraftwerk Rybnik geprägt, das vier ältere Kohleblöcke ersetzen wird. Entscheidend an der Realisierung beteiligt: Best Logistics Sp. z o.o. Das Unternehmen meistert 2025 nicht nur dieses Schlüsselprojekt, sondern feiert auch sein 25-jähriges Bestehen.
Das Rybnik-Projekt: Logistische Präzision im Großformat
Für das Rybnik-Projekt entwickelte Best Logistics das Kernlogistikkonzept. Ein speziell vorbereitetes Umschlagterminal in Kędzierzyn-Koźle, ausgestattet mit einem Felbermayr LR1600 Raupenkran, diente als Dreh- und Angelpunkt. Von September 2024 bis Mai 2025 managte Best Logistics die Umschläge im Hafen Stettin, die Binnenschifftransporte von Stettin und Hamburg sowie die termingerechte Anlieferung der Schlüsselelemente. Darunter befanden sich auch eine 387 Tonnen schwere Turbine und zwei Generatoren (380 und 317 Tonnen). Deren sichere Entladung und präzise Positionierung auf den Fundamenten im Kraftwerk Rybnik ist ein Beleg für die exzellente Ingenieursleistung und stellt die nahtlose Kooperation innerhalb der Felbermayr Gruppe und deren spezialisierten Transport- und Hebetechnik-Abteilungen unter Beweis. Die Detailplanungen für dieses Großprojekt begannen bereits Anfang 2024; die Fertigstellung des Kraftwerks ist für Dezember 2026 vorgesehen.

25 Jahre Best Logistics: Wachstum und Partnerschaft
Diese Leistungsfähigkeit wurzelt in einer 25-jährigen Entwicklung. Am 12. April 2000 wurde Best Logistics in Stettin auf Initiative von Andreas Häfner gegründet, mit Haeger & Schmidt Logistics als Gründungsgesellschafter. 2007 trat Felbermayr als weiterer starker Partner in den Gesellschafterkreis ein. Diese bewährte Allianz bildet bis heute das solide Fundament des Unternehmens.

Das Team wuchs von einem Mitarbeiter im Gründungsjahr auf eine stabile Größe von acht Experten. Parallel dazu erweiterte sich das Leistungsspektrum: von anfänglichen Exporttransporten von Generatoren und Turbinen hin zu komplexen Importprojekten inklusive Fundamentsetzungen und Einbringungen, insbesondere für polnische Kraftwerke und Chemieanlagen.
Andreas Häfner leitete das Unternehmen seit der Gründung 24 Jahre lang erfolgreich als CEO. Im März 2024 übergab er die Führung an Peter Stöttinger (Vorstandsvorsitzender) und Monika Foryś (Vorstandsmitglied und Geschäftsführerin, seit 2006 im Unternehmen).
Bildquelle: Haeger & Schmidt Logistics