Der Export deutscher Fichten steigt. Die traurige Ursache ist der Borkenkäfer. Er vernichtet ganze Fichtenwälder. Gute professionelle Logistik und Transportkonzepte sind gefragt, wenn Wälder befallen sind.
Um die Ausbreitung des Käfers zu verlangsamen, müssen die Bäume schnell gefällt und aus dem Wald entfernt werden. Dabei spielt eine punktgenaue Logistik eine wichtige Rolle. Dementsprechend haben diese Verkehre in der Division Intermodal von Haeger & Schmidt Logistics (HSL) zugenommen.
HSL leistet mit dem intermodalen Containervortransport einen wichtigen Beitrag zur komplexen Logistikkette, wobei die Beladung der Container in den Wäldern erfolgt und der Transport durch die eigene Nahverkehrs-LKW-Flotte gesichert ist. Dadurch können die Forstbetriebe schneller arbeiten und eine Ausbreitung des Borkenkäfers drosseln.
Abhängig vom Zustand des Holzes können bis zu 35 Stämme pro Container geladen werden. HSL kümmert sich auch um den Binnenschiffstransport zu den ARA-Häfen. Derzeit werden innerhalb des HSL-Netzes monatlich etwa 2.000 Holzscheit-Container bewegt, die für den weltweiten Versand bereitstehen. Insgesamt sind rund 90 Prozent aller deutschen Fichten für den chinesischen Markt bestimmt, hauptsächlich für die Möbel- und Bauindustrie.