Containerisierte Stahltransporte bekommen einen eigenen Door-to-Door-Service auf der Seidenstraße. Gemeinsam mit DB Cargo hat Haeger & Schmidt Logistics (HSL) eine standardisierte Komplett-Lösung für Industriegüter entwickelt.
„Der Verlader bucht einen Gesamtservice. Damit erhält er die ganze Transportkette aus einer Hand, die den Vorlauf, die Containerstauung, den Hauptlauf und die Auslieferung inklusive der Dokumentation beinhaltet“, erklärt Björn Becker, der bei HSL die Division Port Logistics verantwortet. Eine besondere Stärke des Transportkonzepts ist die Flexibilität.
„Unsere ersten Erfahrungen haben gezeigt, dass wir den Vorlauf inklusive der Stauung innerhalb einer Woche umsetzen können. Die Transportzeit auf der Seidenstraße beträgt 18 bis 22 Tage. Bei aktuell 14 Rundläufen die Woche sind vielfältige Kapazitäten vorhanden“, weiß Becker.
Für die Containerstauung wird im zurzeit im Bau befindlichen neuen HSL-Stahlterminal in Duisburg ein eigener Bereich eingerichtet. Dieser umfasst einen LKW-Tiefhof mit sechs Rampen für den schnellen Umschlag inklusive Stuffing und Stripping von Containern, auch von palettisierter Ware. HSL verfügt über eine hohe Kompetenz bei der Verladung von Stahlcoils mit sehr hohen Stückgewichten und der Ladungssicherung von hochwertigen Industriegütern.
„Wir sehen in den Linienverbindungen zwischen Duisburg und den Terminals in China einen wachsenden Markt mit einem großen Bedarf, Container professional und sicher zu stauen. Hier wollen wir unser Know-how und unsere Kapazitäten einbringen“, sagt Becker. Insbesondere für zeitkritische Güter sowie Waren mit hoher Kapitalbindung ist der schnellere Landweg eine ökologische und zuverlässige Alternative.