HSL GRATULIERT

Chancen für die Gruppe

Die Logistikspezialisten der HSL-Divisionen blicken aus verschiedenen Perspektiven auf den neuen Stahllogistik-Hub. Sie berichten, welche neuen Dienstleistungen und Chancen aus ihrer Sicht aus dem neuen Stahl-Hub erwachsen.

Durch den Hallenneubau haben wir unsere Umschlag- und Lagerkapazitäten auf der Stahlinsel in Duisburg deutlich erweitert. Für die Division Inland Navigation ist dies positiv spürbar, da das Volumen, dass wir zu beziehungsweise ab unserem Terminal transportieren, merklich zugenommen hat.  Als Binnenschifffahrt leisten wir hier einen wichtigen Beitrag zu einer zuverlässigen und stabilen Supply Chain für unsere Kunden.
Ralf Tietze, General Manager Inland Navigation

Der neue trimodal angebundene Stahl-Hub unterstreicht die Vorwärtsstrategie von HSL und bietet Potenziale, die logistische Wertschöpfungskette des Kunden zu verbessern. Insbesondere die neue beheizte Lagerhalle bietet Möglichkeiten des „Stuffens und Strippens“ von Containern, auch mit empfindlichen Gütern und erweitert somit unsere Produktpalette. Die geographische Nähe zum Containerterminal Hutchison Ports Duisburg in Verbindung mit unseren Liniendiensten nach Antwerpen und Rotterdam ermöglicht es, kostenintensive Straßentransporte zu reduzieren und die eigene CO2-Bilanz zu optimieren.
Felix Zocher, General Manager Sales Intermodal

Aufgrund der Marktsituation ist die Nachfrage nach Lagerflächen in den vergangenen zwölf Monaten sehr hoch und wir dürfen feststellen, dass die Eröffnung unserer neuen Stahlhalle zum richtigen Zeitpunkt stattgefunden hat. Mit der Darstellung der kompletten Logistikkette – von den Seehäfen über unser Terminal in Duisburg bis ins Hinterland und vice versa – hat die Bedeutung der Zwischenlagerung in unserem Stahl-Hub mit dem Lkw-Transport auf der „Last Mile“ enorm an Bedeutung gewonnen. Wir spüren einen entsprechend starken Anstieg von Vor- und Nachläufen per Lkw und unsere gestärkte Rolle als Bindeglied zwischen unserem Stahlterminal und den Kunden und Endempfängern.
Jörg Thielen, Sales & Business Development Steel Logistics

Im Benelux-Raum ist die Nachfrage nach unseren neuen Services spürbar. Wir können eine größere Bandbreite und Tiefe an Dienstleistungen entlang der Logistikkette zwischen Seehafen und Hinterland anbieten mit allen Value Added Services wie Verzollung, seemäßiger Verpackung, Strippen und Lagern – konventionell oder im Container. Dieser Alles-aus-einer-Hand-Ansatz kommt am Markt sehr gut an. Konkret konnten wir schon erwähnenswerte Mengen von verschiedenen Neukunden über den Stahl-Hub in Duisburg abfertigen und hatten durchweg positive Rückmeldungen.
Muriel Marquet, Managing Director Haeger & Schmidt Logistics Belgium

Mit unserer Fluss-See-Flotte sind wir in hoher Frequenz zwischen der Rheinschiene beziehungsweise den europäischen Häfen und Norwegen sowie Großbritannien unterwegs. Künftig sind die Voraussetzungen noch besser, die komplette Logistikkette für hochwertige Stahlcoils auf unseren Relationen mit UK und Norwegen unter Einbindung unseres neuen Stahl-Hubs in Duisburg abzudecken. Für unsere Kunden ist die Möglichkeit, einen Ganzzug in einer temperierten Halle abzufertigen und bis zur Schiffsabfahrt wettergeschützt zwischenzulagern, ein erheblicher Zugewinn.
Björn Zirotzki, Managing Director HSW Logistics


Der Artikel hat Ihnen gefallen? Dann würden wir uns freuen, wenn Sie ihn über einen der folgenden Share-Buttons mit Ihrem Netzwerk teilen. Vielen Dank dafür.